Am 26. Mai wurde in Wolsfeld der Dorfförderverein gegründet. Der Verein ist bereits im Vereinsregister eingetragen und der Antrag auf Anerkennung der Gemeinnützigkeit gestellt.
In den vergangenen Wochen wurde wiederholt die Frage gestellt, weshalb ein Dorfförderverein notwendig sei, insbesondere vor dem Hintergrund der Größe und bestehenden Infrastruktur des Ortes. Der Verein hat sich satzungsgemäß das Ziel gesetzt, das Leben in der dörflichen Gemeinschaft zu fördern, die ideellen Werte Wolsfelds zu erhalten und Traditionen zu pflegen.
Diese Zielsetzungen sollen insbesondere durch folgende Maßnahmen umgesetzt werden:
Der Dorfförderverein versteht sich als Ergänzung zu bestehenden Vereinen und Strukturen, mit Fokus auf die nachhaltige Entwicklung und Stärkung der Gemeinschaft in Wolsfeld.
Ein erstes Projekt wurde bereits in Angriff genommen: die Reaktivierung der Pumpe am Hubertusbrunnen. Der Zuschussantrag ist bereits genehmigt. Das Team unter Josef Eppers wartet nur noch auf die Genehmigung des Bundeshaushaltes damit die Zuschussmittel freigegeben werden. Dann geht’s an die Arbeit.
Im Rahmen der Gründungsversammlung wurden folgende Personen in den Vorstand gewählt:
Der Dorfförderverein lädt alle Einwohner*innen von Wolsfeld ein, die Aktivitäten des Vereins zu unterstützen und sich aktiv an der Förderung des Gemeinwohls zu beteiligen.
Für weitere Informationen stehen die Vorstandsmitglieder des Vereins zur Verfügung.